Unfallprävention mit

Unfälle geschehen oft unerwartet – besonders bei Kindern, die die Welt neugierig entdecken. Ob ein Sturz beim Spielen oder das unbemerkte Verschlucken eines kleinen Gegenstands – das richtige Wissen und schnelles Handeln können in solchen Momenten entscheidend sein. Auf dieser Seite geben wir Dir praktische Tipps und Hinweise für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Prävention im Alltag, um Deine Kleinen bestmöglich zu schützen.

Für sichere Abenteuer!

Schutz und Wissen für deinen Familienalltag:
Mit Kids.Doc als Präventionspartner und unserer Unterstützung von Team Kids bist du bestens vorbereitet.
Besuche die Kids.Doc-App für wichtige Tipps zur Unfallverhütung und erste Schritte im Ernstfall!

Mehr dazu erfährst du in der Podimofolge #170 von Kids.Doc – unser Präventionspartner erklärt, worauf du achten solltest und wie Ärzte bei der Bauchuntersuchung vorgehen.

Bauchschmerzen:

Hinweis:

Kinder nehmen vieles in den Mund, was sie in die Finger bekommen. Ein verschluckter Gegenstand, sei es ein Spielzeug oder Essen, kann die Atemwege blockieren.

Prävention und Erste-Hilfe:

Eine gründliche Beobachtung ist der Schlüssel: Achte darauf, ob dein Kind typische Warnsignale zeigt, wie einen harten Bauch, andauernde Schmerzen oder Fieber. Eine Wärmflasche oder eine sanfte Bauchmassage kann bei harmlosen Bauchschmerzen oft schon helfen. Doch bei anhaltenden Beschwerden ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen.

Kinderfrakturen
- Kleine Knochen, große Sorgen:

Hinweis:

Knochenbrüche bei Kindern entstehen oft durch Stürze und sind besonders während des Wachstums heikel.

Prävention und Erste-Hilfe:

Schutzmaßnahmen wie Handgelenksschoner und sichere Spielplätze können helfen. Bei einem Verdacht auf Bruch: Arm ruhigstellen, polstern und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Symptome wie Schmerzen, Schwellungen oder Fehlstellungen nicht ignorieren. Wachstumsfugen sind besonders anfällig, daher Vorsicht bei sportlichen Aktivitäten.

Mehr Tipps zu diesem Thema findest du in der Kids.Doc-Podomifolge #143!

Höre rein in die Kids.Doc-Podimofolge #122 für praktische Tipps, wie du dein Kind nachhaltig motivieren kannst!

Kindersicherheit im Auto:

Hinweis:

Falsche Nutzung von Kindersitzen und Sicherheitsgurten kann gefährlich sein – Sicherheit geht vor!

Prävention und Erste-Hilfe:

Keine dicken Jacken unter dem Gurt tragen, Airbags für Kinder deaktivieren und passende Kindersitze nutzen. Kinder unter 12 Jahren oder unter 1,50 m sollten niemals auf einem Sitz mit aktiviertem Airbag sitzen. Auch auf Parkplätzen gilt: erhöhte Aufmerksamkeit. Achte auf sichere Schuhe und minimales Risiko für Erstickungsgefahren im Auto. Richtig gesicherte Kinder sind sicher unterwegs!

Noch mehr Inhalte folgen bald!

Entdecke jetzt schon die passenden Produkte: